Pierry-Yves Perthuy
Domaine de l'Aulnaye Muscadet »Cuvée Prestige« 2024
Domaine de l'Aulnaye Muscadet »Cuvée Prestige« 2024
Muscadet Sèvre et Maine sur lie AOP
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Muscadet – der Geheimtipp vom Loireufer!
Muscadet ist ein leichter, frischer Weißwein aus dem Loiretal in Frankreich, genauer gesagt aus der Gegend um Nantes. Er wird aus der Rebsorte Melon de Bourgogne gekeltert – eine Sorte, die man sonst kaum irgendwo findet.
Typisch für Muscadet ist seine knackige Säure, eine dezente Mineralität und oft eine leichte Salzigkeit, was ihn zum perfekten Begleiter für Meeresfrüchte, insbesondere Austern und Muscheln, macht.
Besonders spannend: Viele Muscadet-Weine werden „sur lie“ ausgebaut – das heißt, sie lagern nach der Gärung noch eine Zeit lang auf der Feinhefe. Das verleiht dem Wein mehr Tiefe, Frische und manchmal eine feine Cremigkeit, ohne ihn schwer wirken zu lassen.
In den letzten Jahren hat Muscadet ein richtiges Comeback gefeiert: weg vom „einfachen Terrassenwein“, hin zu charaktervollen, terroirgeprägten Weinen, die oft auch sehr gut reifen können.
Kurz gesagt: unterschätzt, vielseitig, und super zur feinen Küche.
Der Wein im Glas: Muscadet zeigt sich hellgelb und klar. Die Aromen sind mineralisch und dezent fruchtig-floral – typische Noten von Linden- und Weißdornblüten treffen auf exotische Anklänge von Ananas. Am Gaumen ist er jung, frisch und harmonisch. Der erste Eindruck bringt eine salzige Meeresbrise mit, bevor der Wein sich voll entfaltet und mit einem langen, mineralischen Nachhall überzeugt – hier zeigt sich die besondere Hefelagerung „sur lie“.
Warum wir ihn mögen: Es macht Spaß, Klassiker wie Muscadet abseits der großen Weintrends wiederzuentdecken. Er ist trocken (maximal 2 g Restzucker pro Liter), mineralisch und bietet ein Geschmackserlebnis, das nicht überall zu finden ist – eine Bereicherung für Genießer, die Neues suchen.
Wichtig zu wissen: Muscadet ist ein Anbaugebiet an der Mündung der Loire und hat nur zufällig und ausschließlich phonetische Ähnlichkeit mit dem Muscat, mit dem er sonst nichts gemein hat.
Kurz zur Rebsorte: Muscadet wird ausschließlich aus der Melon de Bourgogne gekeltert. Diese eher neutrale Rebsorte erhält durch die bis zu sechsmonatige Hefelagerung „sur lie“ viel Komplexität, ohne dabei die Frische zu verlieren. Er ist kein Fruchtexplosion-Wein, sondern besticht durch seine Mineralität und Salzigkeit – ein echtes Gefühl von Meer im Glas. Perfekt zu Fisch und Meeresfrüchten, die Kombination zeigt, warum Muscadet so besonders ist: frisch, leicht und lebendig.
Winzer/Abfüller:
Domaine de L'Aulnaye, Route de Château Thébaud, FR - 44120 Vertou

Lebensmittelangaben
-
Anbauregion
Muscadet, Loire
-
Rebsorte
100 % Melon de Bourgogne
-
Jahrgang
2024
-
Böden
Granit
-
Ausbau
-
Küche
-
Trinktemparatur
Bei 6 bis 8 °C, jetzt bis Ende 2026
-
Alkoholgehalt
12.0% Vol
-
Restzucker
1.3 g/L
-
Gesamtsäure
6.12 g/L
-
Allergene
Enthält Sulfite
Gut zu wissen:
Brauche ich einen Altersnachweis?
Die Altersüberprüfung findet bei der Übergabe des Pakets durch den Versanddienstleister statt