Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Familie Bulas

Bulas »Tawny Port 10 years«

Bulas »Tawny Port 10 years«

Portugal | Douro
Porto DO

Normaler Preis 22,90€
Normaler Preis Verkaufspreis €22,90
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand (wird beim Bestellvorgang berechnet)
Verfügbarkeit: auf Lager
Titel

Die Herstellung von 10 Jahre altem Tawny Port – Ein Meisterwerk der Geduld und Tradition

Der 10 Jahre alte Tawny Port ist ein Paradebeispiel für die Kunst des Portweinmachens, bei dem Tradition, Geduld und sorgfältige Handwerkskunst zusammenkommen, um einen außergewöhnlichen Wein von großer Komplexität und Eleganz zu schaffen.

1. Die Traubenernte und Grundweinbereitung
Alles beginnt mit der sorgfältigen Auswahl und Ernte der Trauben in der Douro-Region, einer der ältesten und bekanntesten Weinregionen Portugals. Die roten Trauben werden traditionell von Hand gelesen, um nur die besten Beeren zu verarbeiten. Die Trauben werden anschließend sanft gepresst und die Gärung eingeleitet. Um den charakteristischen süßen Stil des Portweins zu erhalten, wird die Gärung nach kurzer Zeit durch Zugabe von hochprozentigem Weingeist unterbrochen. So bleibt ein hoher Restzuckergehalt erhalten und der Wein erhält seine angenehme Süße und Kraft.

2. Die lange Reifung in Eichenholzfässern
Der entscheidende Schritt für einen Tawny Port ist die Reifung in kleinen Eichenholzfässern, den sogenannten „Casks“. Diese Fässer sind größer als Barriques und lassen mehr Sauerstoff an den Wein. Durch den langsamen Sauerstoffkontakt verändert sich der Wein über die Jahre: Die tiefrote Farbe verblasst allmählich zu einem warmen Bernstein-Ton, während sich die fruchtigen Noten in komplexe Aromen von gerösteten Nüssen, getrockneten Früchten und Gewürzen verwandeln. Für einen 10 Jahre alten Tawny Port erfolgt diese Reifung mindestens über ein Jahrzehnt, was ihm seine charakteristische samtige Textur und aromatische Tiefe verleiht.

3. Verschnitt und Qualitätskontrolle
Während der langen Reifezeit verkosten erfahrene Kellermeister regelmäßig die Weine verschiedener Jahrgänge. Um einen konstanten Geschmack und höchste Qualität sicherzustellen, werden verschiedene Fässer miteinander verschnitten (Assemblage). So entsteht der harmonische, runde Charakter des 10 Jahre alten Tawny Ports, der für Kenner wie Neulinge gleichermaßen begeistert.

4. Abfüllung und Genuss
Nach Abschluss der Reifung wird der Tawny Port gefiltert und abgefüllt. Er ist sofort trinkfertig, da die lange Lagerung im Holz bereits für eine perfekte Entwicklung gesorgt hat. Der 10 Jahre alte Tawny Port eignet sich hervorragend als Digestif oder Begleiter zu gereiftem Käse, Nüssen und Desserts.

10 Jahre alter Tawny in Bestform

Im Glas zeigt sich der Portwein in einer warmen, goldenen Bernsteinfarbe, die als „Tawny“ bekannt ist. Seine mindestens 10-jährige Reifung in Eichenholzfässern verleiht ihm eine reiche, samtige Struktur. Am Gaumen entfaltet sich eine komplexe Palette aus Nussaromen, Trockenfrüchten und feinen Lebkuchengewürzen – begleitet von einem langen, eleganten Abgang, der noch lange nachklingt.

Warum er uns gefällt: Ob als Digestif oder Begleiter zu Käse und Schokolade – dieser Portwein ist ein echter Klassiker, der Tradition und Qualität meisterhaft verbindet. Der Preis für diese Qualität ist bemerkenswert moderat.

Winzer/Abfüller:

Bulas Family Estate, Quinta da Costa de Baixo, N222, PRT - 5060-057 Gouvinhas, Sabrosa

Vollständige Details anzeigen
  • Anbauregion

    Douro-Tal

  • Rebsorte

    Traditionelles Cuvée der Rebsorten Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Barroca, Tinta Roriz, Tinto Cão, Tinta Francisca

  • Jahrgang

  • Böden

    Schiefer

  • Ausbau

    Ernte von Hand Anfang September. Traditionelles Zertreten der Trauben mit Füßen und Gärung in „Lagares“ (großen Steinbottichen) Nach einigen Tagen Abpressen und Stopp der Gärung durch die Zugabe von Branntwein (1 Teil Branntwein auf 5 Teile Saft). Das Endprodukt ist ein Cuvée aus älteren und jüngeren Tawny-Ports die sorgfältig ausgesucht wurden  und durchschnittlich 10 Jahre gelagert wurden.

  • Küche

    Allgemein: zu süßen Desserts, Marzipan, Trockenfrüchten, KäseSpeziell: zu Crème Brulée, Apfelcrumble mit Vanilleeis, Mandel- oder Pecannusskuchen, gebratene Gänseleber auf Toast, Greyerzer, Comté, Cheddar und Pecorino Als Aperitif oder nach einer Mahlzeit mit Nüssen und Hartkäse. Auch zu einer guten Havanna-Zigarre

  • Trinktemparatur

    Bei 18 °C jetzt und weitere 10 Jahre

  • Alkoholgehalt

    20.0% Vol

  • Restzucker

    129.0 g/L

  • Gesamtsäure

    3.86 g/L

  • Allergene

    Enthält Sulfite

Gut zu wissen:

Brauche ich einen Altersnachweis?

Die Altersüberprüfung findet bei der Übergabe des Pakets durch den Versanddienstleister statt