Alain Vautier
Grand Vin de Bordeaux »Château Fonbel« 2020
Grand Vin de Bordeaux »Château Fonbel« 2020
Saint-Émilion Grand Cru AOP
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
91 Parker Punkte
“Fully 70% of the Vauthier family's 2020 Fonbel was aged in tank, and that no doubt helps to explain its appealing purity of fruit. Bursting with notes of cherries, berries, petals and anise, it's medium to full-bodied, lively and charming. Drink Date 2023-2035”- William Kelley, The Wine Advocate, 6. April 2023
"70% des 2020er Fonbel der Familie Vauthier wurden im Tank ausgebaut, was zweifellos seine anziehende Fruchtreinheit erklärt. Er platzt vor Aromen von Kirschen, Beeren, Blüten und Anis, ist mittelgroß bis vollmundig, lebhaft und charmant. Trinkreife: 2023-2035." - William Kelley, The Wine Advocate, 6. April 2023
Warum er uns gefällt: Château de Fonbel ist ein Kleinod im Saint-Emilion. Ein Weingut, das von den Besitzern, der Familie Vauthier, ebenso sorgsam und engagiert bewirtschaftet wird, wie ihr Flaggschiff: Château Ausone gehört neben Château Cheval Blanc, Château Angélus und Château Pavie zu den besten Weingütern aus Saint-Emilion mit der höchsten Premier Grand Cru Classé A-Klassifikation. Das Team von Château Ausone pflegt auch die Weinberge von Château de Fonbel, der gleiche Kellermeister vinifiziert die Weine und stellt die Assemblage zusammen. So entstehen magische Rotweine, die Château de Fonbel zu einem echten Geheimtipp in Saint-Emilion machen.
Winzer/Abfüller:
Château de Fonbel, Rue de la Madeleine, FR - 33330 Saint-Émilion

Lebensmittelangaben
-
Anbauregion
Saint-Emilion, Bordeaux
-
Rebsorte
65% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet franc, 7% Carménère
-
Jahrgang
2020
-
Böden
Sandiger Ton mit Kieselsteinen
-
Ausbau
-
Küche
-
Trinktemparatur
Bei 16 - 17 °C, jetzt bis 2020-2035
-
Alkoholgehalt
13.6% Vol
-
Restzucker
0.6 g/L
-
Gesamtsäure
5.58 g/L
-
Allergene
Enthält Sulfite
Gut zu wissen:
Brauche ich einen Altersnachweis?
Die Altersüberprüfung findet bei der Übergabe des Pakets durch den Versanddienstleister statt