Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Château Séraphine

Château Séraphine Pomerol 2019

Château Séraphine Pomerol 2019

Frankreich | Bordeaux
Pomerol AOP

Normaler Preis 179,00€
Normaler Preis Verkaufspreis €179,00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand (wird beim Bestellvorgang berechnet)
Verfügbarkeit: auf Lager

Ursprünglich waren in den gekauften Weinbergen nur 10 bis 55 Jahre alte Merlot-Reben gepflanzt. Nach intensiven Bodenstudien mit Xavier Choné wurde die Hälfte der Reben durch ältere Rebstöcke ersetzt und etwas Cabernet Franc angepflanzt. Seitdem wird die Bodenbearbeitung mit Pferden durchgeführt. Traktoren oder schwere Maschinen dürfen nicht in die Weinberge, damit der Boden nicht verdichtet wird. Das Ziel ist es, mehr alte Reben anzupflanzen, sowie das Spaliermanagement und das Kronendach ständig zu überprüfen. Der Ertrag ist durch das Alter der Reben auf 30 bis 35 hl pro Hektar begrenzt, die niedrige Wuchskraft der Reben reduziert den Bedarf an Behandlungen sowie die Eingriffe wie das Ausdünnen der Ernte und das Entfernen von Blättern. 

Jahrgang 2019

'Das Wachstumsjahr begann langsam, wurde aber Ende September von einer Reihe von Hitzewellen, einer Dürre und heftigen Regenfällen gefolgt, obwohl wir auch einen fast endlosen trockenen Sommer genossen, der zu einer sehr guten Ernte führte. Die Knospenbildung erfolgte Anfang April, was besser und kälter als normal war, mit einer Frostwarnung Mitte des Monats und dann wieder Anfang Mai, was einige lokale Schäden verursachte. Dann wärmte es sich bei herrlichem Wetter am ersten Juniwochenende gerade rechtzeitig zur Blüte deutlich auf. Ab Ende des Monats und den ganzen Juli über war es dann heiß und sonnig, als die Temperaturen am 23. Juli drückende 40 °C erreichten, gefolgt von 2 Tagen starken Regens ab Freitag, dem 26. Juli. Die Hitzewelle hatte keine negativen Auswirkungen auf die Reben, da sich die Früchte gerade erst gebildet hatten, aber dann kam mehr heißes Wetter im August, das bis weit in den September hinein anhielt, obwohl es mit kalten Nächten und frühen Morgenstunden ideal für die Entwicklung der Früchte war. Wir begannen am 23. September im Morgengrauen mit der Ernte der alten Reben in Plince und mit einem großen Team und waren am Nachmittag fertig. Am nächsten Morgen des 24. September fuhren wir dann mit den alten Reben in Mazeyres fort und endeten kurz bevor das Licht verblasste. Am nächsten Tag, dem 26. September, haben wir alle jungen Reben sowohl in Plince als auch in Mazeyres gepflückt und so die Ernte 2019 in nur 3 Tagen abgeschlossen. In der Weinkellerei wurden die Früchte sorgfältig aus kleinen Körben auf einen ersten Sortiertisch geladen und dann mit unserem Präzisions-CUBE-System entrappt, gefolgt von einem Beeren-Handsortiertisch und einer sanften Zerkleinerung, bevor sie durch die Schwerkraft in die Gärtanks gelangten. Der durchschnittliche Ertrag betrug etwa 35 hl/h für die älteren Reben, obwohl nicht alle Trauben in den Grand Vin gehen, und 25 hl/h für die jüngeren Reben, die nur in den „zweiten“ Wein eingehen.' Charlotte Krajewski

Der Wein im Glas: 2019er Château Séraphine, Pomerol

'Der Wein hat eine intensive tiefrote, fast schwarze Farbe und zeigt große Eleganz und Finesse mit feinen Aromen von reifen schwarzen Früchten, überlagert von einer subtilen, aber ausdrucksstarken Entwicklung weicher und strukturierter Rauchnoten von Walderdbeeren, Blaubeeren, schwarzen Kirschen, Cassis und einem Hauch von Würze. Am Gaumen ist der Wein reich und üppig und vollgepackt mit einem attraktiven Register von frischen roten und schwarzen Früchten mit weiteren zarten Noten von Schokolade und Mokka, was zu einer schön ausgewogenen Vorstellung von Saftigkeit und Spannung führt, die sich gut mit den seidig weichen Tanninen verbindet und markante Aromatik liefert.' Martin Krajewski

,Samtiges Schwarz-Lila-Rot mit tiefviolettem Rand, sofort satt und reif in der Nase, schwarze Sommerfrüchte, schön konzentrierte Cassis mit exotischen Gewürz-Kampfer-Elementen, am Gaumen die gleiche natürliche Fruchtfülle mit herrlicher Ausdrucksreinheit und nichts Übertriebenem, reiner Weinbergs-Merlot, wird ein üppiger und edler Pomerol, Tannine sind sehr gut gelungen.' Steven Spurrier

'Reich im Geschmack, samtig texturiert und vielschichtig mit weichen dunklen Pflaumen-Brombeer-Himbeer-Früchten, feinen, anhaltenden schokoladigen/kiesigen Tanninen, großzügiger pechschwarzer Lebendigkeit im mittleren Gaumen und reichlich Mokka, Vanille-Komplexität.' Andrew Caillard MW, Langtons Australien

'Dieser Wein wird zu 100 % aus Merlot hergestellt und reift 12 bis 14 Monate in zu 40 % neuen französischen Eichenfässern. Der Alkohol lag bei 14%. Der Séraphine 2019 hat eine tiefe granatrote Farbe und eröffnet mit dem schönsten Duft von Pflaumenmus, Veilchen, Nelkenöl und Zimtstange über einem Kern aus Heidelbeerkompott, Sauerkirschen und zerstoßenen Steinen. Der Gaumen ist mittel bis vollmundig und liefert mundumhüllende schwarze und blaue Fruchtkonserven mit einer fantastischen Frischelinie und schön reifen, weichen Tanninen, die mit vielen mineralischen und würzigen Funken enden.' Wine Advocate, Lisa Perotti-Brown, 92-94+ Parker Punkte

Winzer/Abfüller:

Charlotte & Martin Krajewski, 25 Chemin de Plince, 33500 Libourne

Vollständige Details anzeigen
  • Anbauregion

    Einzellagen Mazèyre (1,2 Hektar), Pomerol, Bordeaux

  • Rebsorte

    100 % Merlot

  • Jahrgang

    2019

  • Böden

    Sandiger Kies auf blauem Ton

  • Ausbau

    Ein Tag Kaltmazeration der Trauben bei 10°C, gefolgt von alkoholischer Gärung bei 26-28° C für 9 bis 10 Tage. Nach der Gärung verlängerte Mazeration bei 30° C für 3 Wochen. Zum ersten Mal wurde für den Jahrgang 2019 auch eine 1000-Liter-Tonamphore verwendet, ebenso wie zwei neue Fässer mit integralem Verlauf aus französischer Eiche, die durch Schwerkraft, direkt vom Sortiertisch gefüllt und auf das Oxo-Line-System positioniert wurden. Dadurch wird die Harmonisierung des Holzes von Beginn des Gärprozesses an erhöht und dem Wein mehr Struktur verliehen. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung wurde der Wein von seiner Hefe in Fässer (40 % neu, 60 % zweit-/drittbefüllt) abgefüllt, wo er 12-14 Monate reifte.

  • Küche

    Fine Dining, zum Beispiel Lièvre à la Royal (königlicher Hase)

  • Trinktemparatur

    Bei 16 -18 °C, 2025 bis 2038

  • Alkoholgehalt

    14.0% Vol

  • Restzucker

    1.9 g/L

  • Gesamtsäure

    4.44 g/L

  • Allergene

    Enthält Sulfite

Gut zu wissen:

Brauche ich einen Altersnachweis?

Die Altersüberprüfung findet bei der Übergabe des Pakets durch den Versanddienstleister statt